Am Montag, 04. April 2011 berichtete RTL Extra über die Problematik mit den überdimmensionierten Wasserzählern
Die Wasseruhr als GeldfressmachineDanke an
Leser Hassan
Oft werden von deutschen Wasserversorgern zu große Wasserzähler verbaut! Und das kann Teuer werden! Dieser Blog zeigt Ihnen wie Sie erkennen ob bei Ihnen der richtige Wasserzähler verbaut ist und welche Auswirkungen ein zu großer Zähler für Sie hat
Informationen zu Überdimensionierten Wasserzählern
Worum gehts?
In Deutschland werden seit Jahrzehnten Hunderttausende falsche Wasserzähler eingebaut und das kann Teuer werden! .
Mehr Informationen finden Sie hier
Mehr Informationen finden Sie hier
Haben Sie den richtigen Wasserzähler eingebaut?
Überprüfen Sie Ihren Wasserzähler - wie das geht finden Sie hier!
Falscher Wasserzähler im Haus?
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil - wir wollen herausfinden wie viele falsche Zähler in Deutschland verbaut sind
§ Technische Fragen, Regeln und Urteile
Hier erfahren Sie nach welchen Regeln der richtige Zähler ausgewählt wird und wie die Gerichte über die Thematik urteilen.
Montag, 4. April 2011
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
wo kann ich die wiederholung ansehen ???
AntwortenLöschenIch habe so eben den Beitrag gesehen und muss feststellen das wir auch eine zu große Uhr eingebaut haben. Grüße aus Düsseldorf
AntwortenLöschenHallo, ohne in einem $ Parteien Mietshaus. Hab nachgeschaut. Es ist ein Qn6 Zähler eingebaut. Zu Groß!!
AntwortenLöschenSollten wir einen verlinkbares Video finden so werden wir hier einen Link einbetten / hochladen
AntwortenLöschenWir haben auch einen zu grossen Zahler, werde nun mit den restlichen Mietparteien bei unseren Stadtwerken dafür sorgen das wir einen kleineren eingebaut bekommen. Grüsse aus Oberhausen
AntwortenLöschenBei uns hier in Köln wurde ebenfalls ein zu
AntwortenLöschengroßer Wasserzähler für 16 Einheiten eingebaut.
Wir werden uns mit den Stadtwerken in Verbindung setzen.
Ich habe auch gerade im Keller den Haubtwasserzähler angeschaut.Ich denke er ist auch zu groß mit Qn6 unser Haus hat 15 Mietparteien.Was sollte mann jetzt tun??? vieleicht die Hausverwaltung darauf ansprechen?? Bin kein Experte nur einfacher Mieter der Hartz 4 bezieht und mit jedem Euro rechnen muß!Wer hat einen Tip, möchte nichts falsch machen.
AntwortenLöschenDienstag, 5 April Leipzig
Hallo, wir haben bei uns in Bochum-Höntrop einen Qn10- Verbrauchszähler verbaut für 12 Eigentumsparteien.
AntwortenLöschenDer Hausverwalter wird eingeschaltet und dann kann ich Genaueres sagen, wie es weiter geht!
Mike T aus Zwickau
AntwortenLöschenAuch ich habe sofort nachgeschaut. Und wie solles anders sein, auch bei uns im Haus mit 10 Mietpartein ist ein Zähler QN 6 verbaut. Ich wäre sehr dankbar wenn mir auch jemand helfen kann und sagt wie man sich in einem solchen Fall verhalten soll. Vielen Dank
Kontakt gerne an foxmike@gmx.de
Nach dem Beitrag in RTL Extra habe ich unseren Hauptwasserzähler im Keller sofort in Augenschein genommen. Wir wohnen in einem 4-Familienhaus mit 3 Nebenzähler je QN 2,5 und einem Hauptzähler mit QN 6. Diese Wasseruhr ist für 6000 - 12000 l pro Stunde (QN 6) ausgelegt. Also zu groß. Richtig wäre (trotz der 3 Nebenzähler) ein QN 2,5. Der Hauptzähler läuft nämlich ständig mit. Nachlaufzeit bis zu 30 sec. Werden sofort unseren Verwalter einschalten.
AntwortenLöschenIch habe 9.52.uhr Anonym meinen Kommentar abgegeben , aber bei einen solchen Problem, muß mann nicht Anonym bleiben.Habe jetzt einige Hausbewohner sowie Bekannte u. Verwande auf diese Sache in Kenntnis gesetzt und wir bleiben an der Sache drann.!!Kontakt gerne an andrea.lubbe@gmx.de
AntwortenLöschenDa ja eure E-Mail-Adresse nicht zu funktionieren scheint, hier der Link für das Video:
AntwortenLöschenhttp://smotri.com/video/view/?id=v17203984ef4
Dort findet sich auch ein embed-Code zum Einbinden in den Blog.
Viel Spaß damit.
14 mietparteien und einen richtig schönen großen wasserzähler Qn 10 !!!
AntwortenLöschenjede mietpartei hat einen Qn 1,5 Zähler.
reichenbach im vogtland, und die ZWAV stellt sich dumm. toll oder ?
na mal sehen was der vermieter sagt.
grüße aus dem vogtland
Wenn ich das hier alles lese, dann kommt mir der Verdacht auf, dass es wohl ein Bundesweites Problem ist. Aber wie kommen die Wasserversorger darauf, allen ein falsches Messgerät einzubauen? Für mich riecht das nach einheitlichem Betrug der gesamten Wasserwerken.
AntwortenLöschenJa, wir haben einen Qn10, bei gerade mal 10 Wohnparteien. In Düsseldorf.
AntwortenLöschenDie Stadtwerke kann sich auf etwas gefasst machen.
Ein Wasserzähler wird laut Hausverwalter alle sieben Jahre gewechselt. Im Nachbarhaus wurde der erst im Vorjahr gewechselt, obwohl Qn10-Zähler für Wohnparteien gar nicht mehr zulässig sind. Hier kann man den Stadtwerken bzw. Wasserversorgern definitiv Vorsatz unterstellen.
AntwortenLöschenDenen geht es nur um den Reibach.
Ein Bekannter arbeitet, bei den Stadtwerken als Installateur. Der verdient ne Mörderkohle für fast Nixtun, laut seiner Aussage. Jetzt weiß ich ja, von wem und mit welchen Methoden das bezahlt wird!
wir haben ein Reihenhaus sind 4 Pesonen und Qn 2,5 ,ist das richtig ??? werde da mal bei der stadtwerke nachfragen ...
AntwortenLöschenJa, Qn 2,5 ist bis zu 50 Wohnungen
AntwortenLöschenWer hat denn schon Erfolg gebucht??
Ich als Mieter müsste ja den Vermieter kontaktieren. Er sich dann mit dem Versorger, oder?
Ich selbst, kann ich direkt an den Versorger rantreten??
hallo... habe die sendungen im tv verfolgt und natürlich auch bei mir nachgesehn wir sind ein haus mit 10 mietparteien.im keller haben wir einen wasserzähler von Q 10..
AntwortenLöschenwie soll ich jetzt weiter vorgehn ich denke mal als erstes werde ich unterschriften sammeln im haus ... ob das was bringt? kann mir jemand sagen wie ich jetzt weiter vorgehn soll ??
In unserer Wohnanlage Kamen sind für 36 Wohnungen an vier Einspeisestellen
AntwortenLöschenVier Q 6 Hauserzähler eingebaut.
Tagesdurchflussmenge:1,69 qm pro Zählereinheit im Durchschnitt.
Hat jemand den zweiten Teil im Internet gefunden.
AntwortenLöschenIch bin der, der mit einer Mitarbeiterin der Stadtwerke Bochum telefoniert!
Wenn jemand den zweiten Teil findet, bitte hier hochposten
Hallo,
AntwortenLöschenich habe gerade mit der Gemeinde unseres Ortes gesprochen, der hat mich ziemlich barsch angemacht, das ich 1. nicht der Eigentümer bin und 2. dieser Zähler auf Grund einer Berechnung durch einen Installateur eingebaut wurde. Man sagte mir, dass dieser Zähler nötig wäre, weil sonst der Mieter im OG oder KG nicht bei gleichem Verbrauch weniger Wasser hätten. Außerdem hätten Sie einen dicken Hals wenn die Fernsehsender solche Berichte senden, die die verbraucher nur verunsichern. Jetzt weiss ich natürlich nicht, wie ich da vorgehen kann?
Hallo,
AntwortenLöschenhabe heute mit den Gemeindewerken unseres Gebiets gesprochen. Wir wohnen in einem 6 Parteien Mietshaus und haben im Keller eine Wasseruhr mit Qn6 installiert. Laut des Berichts von RTL reicht aber eien Uhr von Qn2,5 aus. Der Herr von den Gemeindewerken raunste mich an, da ich nicht der Eigentümer sei und das die Uhr aufgrund der Bereichnung Ihres Installateurs montiert worden sei. Wenn eine kleinere Uhr eingebaut würde, bekämen die Mieter im OG und auch die im KG Wasser mit zuwenig druck. Stimmt das? und wie kann ich mich jetzt weiter verhalten. Ich fühle mich jetzt ziemlich hilflos. Danke
Liebes RTL Team,
AntwortenLöschenGlückwunsch !!! das Sie mit Ihrer Redaktion einen Volltreffer gelandet haben und gegen diese Abzocke berichten.
Hier in Bayern/Altötting ist nach ca. 3-4 Wochen recherche noch nicht klar wer die übergeordnete Stelle des Wasserzweckverbandes ist.
Die Eichbehörde München geht sogar soweit mir am tel. mitzuteilen das Sie zum einen nicht zuständig sind und zum anderen das der Wasserzweckverband keine übergeordnete Kontrollbehörde hätte, da die ja gemeinnützig tätig sei. Leider weiß ich nicht mehr wohin ich jetzt meine konkrete Anzeige gegen den Zweckverband stellen soll, auch ich fühle mich durch die Behörden sehr schlecht bis gar nicht informiert da einer zum anderen verweist aber keiner dafür zuständig ist. Bitte helfen Sie uns insofern, das Sie über die weitere Vorgehensweise berichten. Danke bereits vorab für Ihre weiteren Informationen.